Verteilaktionen
Einsatz für eine Gesellschaft, in der wir glücklich sein können – Verteilaktionen
Das Büchlein „Der Weg zum Glücklichsein“ gibt mit seinen 21 Regeln wertvolle Tipps für ein besseres Miteinander - für eine Gesellschaft, in der wir uns wohlfühlen können, in der wir einander mit Respekt begegnen und uns gegenseitig vertrauen.
Einen positiven Einfluss auf Jugendliche und Gemeinden bewirken
Eine Umfrage der Vereinten Nationen in Europa, kam zu dem Ergebnis, dass nahezu 40% der Städte in Ländern der EU „ziemlich unsicher“ oder „sehr unsicher“ sind. Wie können wir einen Unterschied in einer Umgebung bewirken, in der es mit moralischen Werten bergab geht, begleitet von all den Nebenwirkungen, die das auf die Gesellschaft hat? Die Antwort ist Der Weg zum Glücklichsein.
Mit diesem Leitfaden für ein besseres Leben, der auf gesundem Menschenverstand beruht, können wir auf unsere Gemeinde einen positiven Einfluss ausüben und dabei helfen, Kriminalität und Gewalt zu reduzieren.
Der Weg zum Glücklichsein für alle
Viele Male im Jahr finden Verteilaktionen an den Bahnhöfen Bern, Biel, Lyss, Solothurn und Thun statt. Auch an der Berner BEA und an den Thuner Märit im Bälliz sind wir regelmässig mit einem Stand vertreten. Wir verteilen das Büchlein gratis an alle, die es wollen.
Wann Du uns wo findest, erfährst Du hier (verlinken mit Kalender)
Du willst an diesen Aktionen beitragen? Du bist herzlich willkommen. Bitte melde Dich bei Ruedi Reusser – derwegzumgluecklichseinbern@gmail.com
Das Glücklichsein versüssen: Glückskekse
Seit mehreren Jahren verteilen wir Botschaften des „Weg zum Glücklichsein“ mit Glückskeksen. Damit konnten wir schon oft ein Lächeln in das Gesicht eines Menschen zaubern.
Das Büchlein „Der Weg zum Glücklichsein“ gibt mit seinen 21 Regeln wertvolle Tipps für ein besseres Miteinander - für eine Gesellschaft, in der wir uns wohlfühlen können, in der wir einander mit Respekt begegnen und uns gegenseitig vertrauen.
Einen positiven Einfluss auf Jugendliche und Gemeinden bewirken
Eine Umfrage der Vereinten Nationen in Europa, kam zu dem Ergebnis, dass nahezu 40% der Städte in Ländern der EU „ziemlich unsicher“ oder „sehr unsicher“ sind. Wie können wir einen Unterschied in einer Umgebung bewirken, in der es mit moralischen Werten bergab geht, begleitet von all den Nebenwirkungen, die das auf die Gesellschaft hat? Die Antwort ist Der Weg zum Glücklichsein.
Mit diesem Leitfaden für ein besseres Leben, der auf gesundem Menschenverstand beruht, können wir auf unsere Gemeinde einen positiven Einfluss ausüben und dabei helfen, Kriminalität und Gewalt zu reduzieren.
Der Weg zum Glücklichsein für alle
Viele Male im Jahr finden Verteilaktionen an den Bahnhöfen Bern, Biel, Lyss, Solothurn und Thun statt. Auch an der Berner BEA und an den Thuner Märit im Bälliz sind wir regelmässig mit einem Stand vertreten. Wir verteilen das Büchlein gratis an alle, die es wollen.
Wann Du uns wo findest, erfährst Du hier (verlinken mit Kalender)
Du willst an diesen Aktionen beitragen? Du bist herzlich willkommen. Bitte melde Dich bei Ruedi Reusser – derwegzumgluecklichseinbern@gmail.com
Das Glücklichsein versüssen: Glückskekse
Seit mehreren Jahren verteilen wir Botschaften des „Weg zum Glücklichsein“ mit Glückskeksen. Damit konnten wir schon oft ein Lächeln in das Gesicht eines Menschen zaubern.